Zum Hauptinhalt springen
Lerchenweg 5, 93092 Barbing – Illkofen Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Rufen Sie uns an...
+49 (170) 7333888
+49 (151) 14 64 67 94
...oder schreiben Sie uns!
info@awaris-consult.de

Autor: Marc Günther

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest!

Verschiebung der Berichtspflicht nach ESRS/CSRD

Schneller als gedacht kam sie dann doch – die Entscheidung zur Verschiebung der Berichtspflicht für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter und 25 Mio € Bilanzsummer oder 50 Mio € Umsatz. In einem Eilverfahren wurde mit großer Mehrheit dafür gestimmt, die Berichtspflicht auf 2028 zu verschieben. Das erste Berichtsjahr wird somit 2027.

Noch offen sind die weiteren Änderungseingaben aus Omnibus 1 und Omnibus 2. Zudem wird auch Omnibus 3 darüber hinaus Änderungen vorschlagen. Wer also final über was berichten muss, steht nach wie vor nicht final fest. Möglicherweise werden die Schwellenwerte verändert, so dass jetzt noch betroffene Unternehmen nicht mehr berichten müssen. Und möglicherweise werden die Inhalte vereinfacht bzw. gekürzt. Eine Art „VSME+“ steht hier im Raum.

Es bleibt demnach spannend – leider bleibt damit aber auch die Unsicherheit für alle betroffenen Unternehmen!

ESRS – Auslassungen für kleinere Unternehmen nutzen

Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS gibt es im Rahmen der schrittweisen Einführung bestimmte Auslassungen, insbesondere für Unternehmen mit weniger als 750 Mitarbeitenden. Diese Unternehmen dürfen zu Beginn bestimmte Angaben auslassen oder eine vereinfachte Berichterstattung durchführen. Dies betrifft vor allem kleinere Unternehmen, die noch nicht über die nötigen Ressourcen oder Dateninfrastrukturen verfügen, um alle Anforderungen zu erfüllen. Die Auslassungen können sowohl in der Tiefe der Berichterstattung als auch in der Anzahl der offenzulegenden ESG-Kennzahlen bestehen. Die schrittweise Einführung bietet den Unternehmen so die Möglichkeit, sich nach und nach an die vollständigen Anforderungen der ESRS anzupassen.

Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass Omnibus 1 und 2 noch Änderungen vorsehen, sollten Unternehmen eine genaue Analyse fahren, welche Daten unter Umständen ausgelassen werden dürfen und diese auch nutzen. Das schafft Raum und Zeit, auf die angekündigten Änderungen der Gesetzgebung zu warten und in der Zwischenzeit sich nicht in Arbeit zu verlieren, die später eventuell nicht nötig ist!