Zum Hauptinhalt springen
Lerchenweg 5, 93092 Barbing – Illkofen Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Rufen Sie uns an...
+49 (170) 7333888
+49 (151) 14 64 67 94
...oder schreiben Sie uns!
info@awaris-consult.de

Autor: Marc Günther

IATF / Automotive Core Tools Grundlagenseminar (Inhouse-Seminar)

  • Inhalte: #Überblick über die folgenden Automotive Core Tools #APQP #FMEA #MSA #PLP #PPAP #SPC
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer Seminar: 8 h (zusammenhängend an einem Tag)
  • Anzahl Teilnehmer maximal: 12 (weitere auf Anfrage)
  • Seminarunterlagen: Wir stellen Ihnen vor dem Training unsere modernen, umfangreichen Seminarunterlagen im PDF Format zur Verfügung.
  • Seminarabschluss: Qualifikationszertifikat
  • Prüfung: keine Prüfung
  • Termin: Stimmen Sie Ihre Wunschtermine mit uns ab!
  • Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher: Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung. Ausstattung: Beamer oder großes TV, 1x Flipchart, 2x Pinnwände, 1x vollständiger Moderatorenkoffer

Sie beabsichtigen ein Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949:2016 einzuführen oder zu verbessern und die Mitarbeiter Ihres Unternehmens in der Anwendung der IATF 16949 zu trainieren.

Die Automotive Core Tools sind i. d. R. etabliert und verpflichtend, um eine Zertifizierung nach IATF 16949 zu erreichen und für die Automobilindustrie tätig zu werden.

Die Teilnehmer sollen interne Audits im Bereich der Automotive Branche durchführen (z. B. interne Audits nach IATF 16949:2016) und benötigen die Grundlagen, um diese Tools zu verstehen und zu bewerten. In diesem Training erläutern Experten den Teilnehmern die Grundlagen, um die Automotive Core Tools zu verstehen.

Inhalte:

  • APQP
  • FMEA
  • MSA
  • PLP
  • PPAP
  • SPC

Ziele:

  • Sie lernen die Grundlagen der Automotive Core Tools kennen.
  • Sie erwerben Grundkenntnisse, um die Automotive Core Tools in einem internen Audit zu bewerten.
  • Sie profitieren von der Praxiserfahrung von Fachexperten.

Von jedem Teilnehmer mitzubringen:

  • ausgedruckte Version aktuellen IATF 16949
  • Schreibutensilien

Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher:

Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung.

Ausstattung: Beamer oder großes TV, 1x Flipchart, 2x Pinnwände, 1x vollständiger Moderatorenkoffer

Update für Managementbeauftragte – Vom Managementbeauftragten zum Changemanager (Inhouse-Seminar)

Inhalte: #Der Managementbeauftragte (Rückblick) #Neues Verständnis der Managementaufgabe #Neue Definition in den ISO Normen #Aufgabe der Führung #Managementbeauftragte – Aufgaben neu definiert #Der Managementbeauftragte als Projektmanager #Vom Managementbeauftragten zum Manager #Aktuelles Profil des Managementbeauftragten

  • Sprache: Deutsch
  • Dauer Seminar: 8 h (zusammenhängend an einem Tag)
  • Anzahl Teilnehmer maximal: 12 (weitere auf Anfrage)
  • Seminarunterlagen: Wir stellen Ihnen vor dem Training unsere modernen, umfangreichen Seminarunterlagen im PDF Format zur Verfügung.
  • Seminarabschluss: Qualifikationszertifikat
  • Prüfung: keine Prüfung
  • Termin: Stimmen Sie Ihre Wunschtermine mit uns ab!

Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher:
Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung.
Ausstattung: #Beamer oder großes TV #1x Flipchart #2x Pinnwände #1x vollständiger Moderatorenkoffer

Von jedem Teilnehmer mitzubringen:

#ausgedruckte Schulungsunterlagen #Schreibutensilien


Managementsysteme sind in den meisten Fällen die Eintrittskarte für den Beginn einer Partnerschaft mit einem Kunden.

Die Teilnehmer sollen die Kniffe zur eigenständige Weiterentwicklung eines Managementsystems erlernen und in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Inhalte:

  • Der Managementbeauftragte (Rückblick)
  • Neues Verständnis der Managementaufgabe
  • Neue Definition in den ISO Normen
  • Aufgabe der Führung
  • Managementbeauftragte – Aufgaben neu definiert
  • Der Managementbeauftragte als Projektmanager
  • Vom Managementbeauftragten zum Manager
  • Aktuelles Profil des Managementbeauftragten

Ziele:

  • Sie kennen die Anforderungen an Systemmanager.
  • Sie erwerben Kenntnisse zu dem neuen Verständnis und der neuen Rolle des Systemmanagers innerhalb der Unternehmen.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen unserer Fachexperten.

8D-Methode / 8D-Report Grundlagenseminar (Inhouse-Seminar)

Inhalte: #Inhalte der 8D-Methode #Interpretation der 8 Disziplinen #Grundlagen zur Planung und Anwendung der 8D-Methode #Moderation der 8D-Methode #Verwendung des 8D-Reports #Dokumentation im 8D-Report

  • Sprache: Deutsch
  • Dauer Seminar: 8 h (zusammenhängend an einem Tag)
  • Anzahl Teilnehmer maximal: 12 (weitere auf Anfrage)
  • Seminarunterlagen: Wir stellen Ihnen vor dem Training unsere modernen, umfangreichen Seminarunterlagen im PDF Format zur Verfügung.
  • Seminarabschluss: Qualifikationszertifikat
  • Prüfung: keine Prüfung
  • Termin: Stimmen Sie Ihre Wunschtermine mit uns ab!

Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher:
Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung.
Ausstattung: #Beamer oder großes TV #1x Flipchart #2x Pinnwände #1x vollständiger Moderatorenkoffer

Von jedem Teilnehmer mitzubringen:

#ausgedruckte Schulungsunterlagen #Schreibutensilien


Sie beabsichtigen professionelles Reklamationsmanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen um die Ursachen wirkungsvoll zu bearbeiten, Ihre Kosten zu senken und die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter zu erhöhen.

Die 8D-Methode / der 8D-Report ist eine wirkungsvolle, etablierte und professionelle Methode Reklamationsmanagement zu betreiben, Fehlerursachen zu erkennen und diese nachhaltig zu eliminieren. In zahlreichen Branchen (z. B. Automotive, Chemie) ist die 8D-Methode / der 8D-Report im Kunden-/Lieferantenverhältnis verpflichtend.

Die Teilnehmer sollen Grundlagen zum Verständnis, der Anwendung und Umsetzung der 8D-Methode / 8D-Report erwerben.

Inhalte:

  • Inhalte der 8D-Methode
  • Interpretation der 8 Disziplinen
  • Grundlagen zur Planung und Anwendung der 8D-Methode
  • Moderation der 8D-Methode
  • Verwendung des 8D-Reports
  • Dokumentation im 8D-Report

Ziele:

  • Sie erwerben die notwendige Grundlagen zur 8D-Methode / zum 8D-Report.
  • Sie können die 8D-Methode durchführen.
  • Sie können den 8D-Report erstellen.
  • Sie können Ursachenanalysen durchführen, Fehlerursachen identifizieren und geeignete Maßnahmen entwickeln.