Zum Hauptinhalt springen
Lerchenweg 5, 93092 Barbing – Illkofen Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Rufen Sie uns an...
+49 (170) 7333888
+49 (151) 14 64 67 94
...oder schreiben Sie uns!
info@awaris-consult.de

Autor: Marc Günther

Datenschutz – Grundlagenseminar für Mitarbeiter (Inhouse-Seminar)

Inhalte: # Überblick über die Rechtsgrundlagen # Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten # Rechte der Betroffenen # Auf Anforderung: Vermittlung der firmeneigenen Datenschutzleitlinie # Datenschutz im Büroalltag

  • Sprache: Deutsch
  • Dauer Seminar: 2 h (zusammenhängend an einem Tag)
  • Anzahl Teilnehmer maximal: 12 (weitere auf Anfrage)
  • Seminarunterlagen: Wir stellen Ihnen vor dem Training unsere modernen, umfangreichen Seminarunterlagen im PDF Format zur Verfügung.
  • Seminarabschluss: Qualifikationszertifikat
  • Prüfung: keine Prüfung
  • Termin: Stimmen Sie Ihre Wunschtermine mit uns ab!

Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher:
Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung.
Ausstattung: # Beamer oder großes TV # 1x Flipchart # 2x Pinnwände # 1x vollständiger Moderatorenkoffer

Von jedem Teilnehmer mitzubringen:

ausgedruckte Schulungsunterlagen # Schreibutensilien


Sie beabsichtigen Ihre Mitarbeiter in den Grundlagen des Datenschutzes in ihrem beruflichen Alltag zu schulen und die rechtlichen Grundlagen der DSGVO und des BDSG näher zu bringen um Verstößen gegen diese rechtlichen Grundlagen zu vermeiden.

Die Anwendung und Umsetzung der Anforderungen zum Datenschutz ist für jedes Unternmehmen verpflichtend. Diese Daten werden i.d.R. durch Mitarbeiter behandelt. Richtiges Handeln setzt voraus, dass diese Mitarbeiter die Grundlagen zum richtigen Umgang mit diesen Daten und Informationen kennen.

Die Teilnehmer erlernen Grundlagenwissen zum richtigen Umgang mit personenbezogenen.

Inhalte:

  • Überblick über die Rechtsgrundlagen
  • Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Rechte der Betroffenen
  • Auf Anforderung: Vermittlung der firmeneigenen Datenschutzleitlinie
  • Datenschutz im Büroalltag

Ziele:

  • Sie erlernen die Grundlagen des Datenschutzes kennen.
  • Sie erwerben Kenntnisse zur Anwendung der rechtlichen Vorgaben in der Praxis.
  • Als Arbeitgeber erfüllen Sie Ihre Sorgfaltsplicht zum Training und Unterweisung der Mitarbeiter.

„IATF 16949 Grundlagenseminar“ + „IATF 16949/Automotive Core Tools Grundlagenseminar“ im Bundle (Inhouse-Seminar)

  • Inhalte: # Überblick über alle Anforderungen der IATF 16949:2016 an ein Unternehmen # Kennenlernen und Interpretieren der einzelnen Anforderungen der IATF 16949:2016 # Expertentipps und Anwendungsbeispiele bezüglich der Umsetzung der IATF 16949:2016 in Ihrem Unternehmen # Grundlagen in den Core Tools: APQP, FMEA, MSA, PLP, PPAP, SPC #
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer Seminar: 16 h (2 x 8h an zwei aufeinanderfolgenden Tagen)
  • Anzahl Teilnehmer maximal: 12 (weitere auf Anfrage)
  • Seminarunterlagen: Wir stellen Ihnen vor dem Training unsere modernen, umfangreichen Seminarunterlagen im PDF Format zur Verfügung.
  • Seminarabschluss: Qualifikationszertifikat
  • Prüfung: keine Prüfung
  • Termin: Stimmen Sie Ihre Wunschtermine mit uns ab!
  • Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher: Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung. Ausstattung: Beamer oder großes TV, 1x Flipchart, 2x Pinnwände, 1x vollständiger Moderatorenkoffer

Sie beabsichtigen ein Qualitätsmanagementsystem nach IATF 16949 einzuführen oder zu verbessern und die Mitarbeiter Ihres Unternehmens in der Anwendung der IATF 16949 zu trainieren.

Die IATF 16949 ist ein international anerkannter Standard in der Automobilindustrie.

Die Teilnehmer sollen Kompetenz zum Verständnis, der Anwendung und Umsetzung der IATF 16949 erwerben und die Grundlagen zu den Core Tools kennenlernen.

Dieses zwei Tages Seminarpaket besteht aus unseren Einzelseminaren:

  • IATF 16949 Grundlagenseminar
  • IATF 16949 / Automotive Core Tools Grundlagenseminar

Inhalte Tag 1:

  • Überblick über die einzelnen Anforderungen der IATF 16949:2016
  • Kennenlernen und Interpretieren der einzelnen Anforderungen der IATF 16949:2016
  • Expertentipps und Anwendungsbeispiele bezüglich der Umsetzung der IATF 16949:2016 in Ihrem Unternehmen

Ziele:

  • Sie lernen die Anforderungen der IATF 16949:2016 kennen.
  • Sie erwerben Kenntnisse zur Anwendung der IATF 16949:2016 für Ihr eigenes Qualitätsmanagementsystem.
  • Sie profitieren von der Normeninterpretation von Fachexperten.

Inhalte Tag 2:

Grundlagentraining zum Kennenlernen der Core Tools.

  • APQP
  • FMEA
  • MSA
  • PLP
  • PPAP
  • SPC

Ziele:

  • Sie lernen die Grundlagen der Automotive Core Tools kennen.
  • Sie erwerben Grundkenntnisse, um die Automotive Core Tools in einem internen Audit zu bewerten.
  • Sie profitieren von der Praxiserfahrung von Fachexperten.

Von jedem Teilnehmer mitzubringen:

  • ausgedruckte Version aktuellen IATF 16949
  • Schreibutensilien

Der Auftraggeber stellt die folgenden Rahmenbedingungen sicher:

Veranstaltungsort: Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Raum zur Durchführung des Seminars zur Verfügung.

Ausstattung: Beamer oder großes TV, 1x Flipchart, 2x Pinnwände, 1x vollständiger Moderatorenkoffer

8D-Methode / 8D-Report (Reklamationsmanagement) – Grundlagenseminar (Virtuelles Live-Seminar)

Real und flexibel an jedem Ort der Welt an modernen Seminaren teilnehmen.

Unsere „virtuellen Live-Seminare“ werden von unseren Trainern in Echtzeit durchgeführt und finden online (über Internet), live und interaktiv (aktive Beteiligung der Teilnehmer) statt.


Die 8D-Methode / der 8D-Report ist eine wirkungsvolle, etablierte und professionelle Methode Reklamationsmanagement zu betreiben, Fehlerursachen zu erkennen und diese nachhaltig zu eliminieren. In zahlreichen Branchen (z. B. Automotive, Chemie) ist die 8D-Methode / der 8D-Report im Kunden-/Lieferantenverhältnis verpflichtend.

Die Teilnehmer sollen Grundlagen zum Verständnis, der Anwendung und Umsetzung der 8D-Methode / 8D-Report erwerben.

Inhalte:

  • Inhalte der 8D-Methode
  • Interpretation der 8 Disziplinen
  • Grundlagen zur Planung und Anwendung der 8D-Methode
  • Moderation der 8D-Methode
  • Verwendung des 8D-Reports
  • Dokumentation im 8D-Report

Ziele:

  • Sie erwerben die notwendige Grundlagen zur 8D-Methode / zum 8D-Report.
  • Sie können die 8D-Methode durchführen.
  • Sie können den 8D-Report erstellen.
  • Sie können Ursachenanalysen durchführen, Fehlerursachen identifizieren und geeignete Maßnahmen entwickeln.