Was ist ein Sozialaudit?
Wenn auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stark modifiziert wurde und insbesondere die Berichtspflicht entfallen ist, bleiben die Sorgfaltspflichten für Unternehmen bestehen.
Doch wie kann die Umsetzung internationaler Standards oder auch unternehmenseigener Standards innerhalb der Lieferkette geprüft werden? Sozialaudits stellen hier eine gute Möglichkeit darf, die Bedingungen bei Lieferanten vor Ort zu verifizieren. Dabei können als Basis sowohl anerkannte Standards wie z.B. RSCI, SMETA und SA8000 oder aber auch eigens entwickelte Standards, die international anerkannte Richtlinien (z.B. ETI oder ILO) berücksichtigen, zu Grunde gelegt werden.
Wichtig ist hierbei die sorgfältige Durchführung vor Ort. Es empfiehlt sich daher entweder die Beauftragung von speziell ausgebildeten Sozialauditoren oder aber auch die Ausbildung interner Auditoren.
Wir unterstützen Sie professionell bei der Durchführung von Sozialaudits im In- und Ausland und bieten auch Schulungen für Ihre internen Auditoren an – wir finden für Sie die passende Lösung!
