Zum Hauptinhalt springen
Lerchenweg 5, 93092 Barbing – Illkofen Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Rufen Sie uns an...
+49 (170) 7333888
+49 (151) 14 64 67 94
...oder schreiben Sie uns!
info@awaris-consult.de

Autor: Marc Günther

Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen – warum Sie jetzt handeln sollten

Die Einführung eines systematischen Nachhaltigkeitsmanagements hat viele Vorteile. Unter anderem werden die folgenden Aspekte gern genannt:

  • Einhalten der immer strenger werdenden Gesetzgebung in der EU und in Deutschland
  • Ökologisches Bewusstsein
  • Attraktivität bei Mitarbeitenden durch grüne Ausrichtung des eigenen Unternehmens
  • Positive Bewertung bei Lieferanten und dadurch Wettbewerbsvorteil
  • Positives Image bei (End-)Verbrauchern und dadurch Wettbewerbsvorteil
    Sie möchten sich vom Markt abheben und rechtskonform handeln? Sprechen Sie uns an!

ISO 53001 – zertifizierbares Managementsystem zur Einhaltung der 17 SDG´s

Die für Ende 2025 geplante Norm soll Unternehmen einen Rahmen zur Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens und der Einhaltung der 17 SDG´s (= Sustainable Development Goals) geben. Nach ersten Einschätzungen soll die Norm der „harmonized structure“ folgen und somit mit anderen gängigen Normen wie der ISO 9001, 14001 oder 45001 kompatibel sein.

Für wen wird die Norm interessant werden? Viele Kunden fordern mittlerweile einen Nachweis für nachhaltiges Management. Durch die Implementierung und spätere Zertifizierung wird dieser Forderung Rechnung getragen. Zudem kann ein entsprechendes Zertifikat einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Und auch bei der Mitarbeitergewinnung kann ein Mehrwert entstehen, da immer mehr Mitarbeitende auf die Nachhaltigkeit ihrer künftigen Arbeitgeber achten. Der erste Entwurf der Norm, der sicherlich noch etwas auf sich warten lassen wird, wird mit Spannung erwartet!

ISO 53001

Die Realisierung der internationalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wird in einer ISO Norm mit dem voraussichtlichen Titel „ISO 53001 – Management Systems for UN Sustainability Development Goals – Requirements“ umgesetzt. Sie soll im Herbst 2025 erscheinen und der bekannten harmonized structure folgen.
So wird es für Firmen möglich sein, durch eine entsprechende Zertifizierung nach ISO 53001 Ihre Anstrengungen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele zusammen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit einem Zertifikat nachzuweisen.