Zum Hauptinhalt springen
Lerchenweg 5, 93092 Barbing – Illkofen Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Rufen Sie uns an...
+49 (170) 7333888
+49 (151) 14 64 67 94
...oder schreiben Sie uns!
info@awaris-consult.de
|

 Was ändert sich mit der neuen ISO 9001 – Teil 3?

|

 Was ändert sich mit der neuen ISO 9001 – Teil 3?

Teil 3 unserer kleinen Serie zu den Änderungen der ISO 9001 ab Herbst 2026: Differenzierung Risiken und Chancen

Die neue Version der ISO 9001 wird in Kapitel 6 explizit zwischen Risiken und Chancen differenzieren und beide Punkte separat in einem Unterkapitel berücksichtigen.

6.1.1 soll die Bestimmung von Risiken und Chancen beinhalten; 6.1.2 dann die Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und 6.1.3 die Maßnahmen zum Umgang mit Chancen.

Mit dieser Änderung wird dem Umstand Rechnung getragen, dass in der Vergangenheit oftmals lediglich auf Risiken eingegangen wurde, Chancen aber außen vor blieben. Der Normgeber wertet jetzt beide Seiten gleich und verweist explizit darauf, dass sowohl Risiken wir auch Chancen zu thematisieren sind.

Zudem wird in den Anmerkungen darauf verwiesen, dass auch „Erwartungen der Kunden und anderer relevanter interessierter Parteien“ eine Sichtweise ist, die beim Thema Risiken und Chancen berücksichtigt werden muss.

Unter dem Kapitel 6.3 wird für die Planung von Änderungen neu ebenfalls differenziert. Die Organisation muss dabei berücksichtigen, wie die Wirksamkeit der Änderungen überwacht und bewertet wird, wie diese kommuniziert und die Ergebnisse der Änderungen überprüft werden.

Auch dieses Thema hat mit der neuen Fassung also an Wertigkeit und Wichtigkeit gewonnen.

Auch wenn die Änderungen der neuen Fassung nicht umfangreiche erscheinen, wird sich im Detail noch zeigen (müssen), inwieweit die Änderungen auch Änderungen am Managementsystem erforderlich machen werden.